Direkt zum Inhalt

Brathähnchen mit Guanciale und Kartoffeln


Das Brathähnchen mit Guanciale und Kartoffeln ist ein echter Klassiker der Hausmannskost – einfach, aber voller Geschmack. Der Duft der frischen Kräuter, das intensive Aroma des Guanciale, das beim Garen schmilzt, und die Kartoffeln, die die Säfte des Hähnchens aufnehmen, machen dieses Gericht perfekt für ein Sonntagsessen oder ein Familienabendessen.
70’ min.
Einfach
4 personen
Zutaten


Für das Hähnchen:

  • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5–1,8 kg), küchenfertig
  • 100 g Guanciale in Scheiben
  • 2 Zweige frischer Rosmarin
  • 5–6 frische Salbeiblätter
  • 1 Zwiebel, in Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 1 Stückchen scharfe Chilischote (optional)
  • Natives Olivenöl extra
  • Salz und Pfeffer nach Bedarf

 

Für die Kartoffeln:

  • 800 g mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 1 Zweig frischer Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Bedarf
Vorbereitung


Heizen Sie den Ofen auf 200 °C vor, damit die ideale Temperatur für ein gleichmäßiges und goldbraunes Garen erreicht wird.

Beginnen Sie damit, die aromatische Füllung für das Hähnchen vorzubereiten. Mischen Sie in einer Schüssel den gehackten Rosmarin, die Salbeiblätter, die in Scheiben geschnittene Zwiebel, die zerdrückten Knoblauchzehen und, wenn Sie es gern etwas schärfer mögen, auch ein Stückchen Chilischote.

Nehmen Sie das Hähnchen und füllen Sie es mit dieser duftenden Mischung, wobei Sie versuchen sollten, alles gleichmäßig in der Bauchhöhle zu verteilen. Ist das Hähnchen gefüllt, legen Sie die Guanciale-Scheiben darauf, sodass es teilweise bedeckt ist. Das Fett des Guanciale schmilzt beim Garen und macht das Fleisch besonders zart und aromatisch.

Legen Sie das Hähnchen in eine leicht geölte Auflaufform. Beträufeln Sie es mit etwas nativem Olivenöl extra und würzen Sie es nach Belieben mit Salz und Pfeffer.

Nun kümmern Sie sich um die Kartoffeln: Geben Sie sie in eine Schüssel, würzen Sie sie mit dem Öl, ein paar Rosmarinnadeln, Salz und Pfeffer und mischen Sie alles gut durch. Verteilen Sie die Kartoffeln rings um das Hähnchen in derselben Form – so nehmen sie die Säfte und Aromen des Fleisches auf.

Backen Sie das Ganze etwa eine Stunde lang oder bis die Haut des Hähnchens schön goldbraun und knusprig ist und das Fleisch gar und saftig bleibt. Während der Garzeit können Sie die Kartoffeln wenden und die Bräunung kontrollieren, gegebenenfalls das Hähnchen mit Alufolie abdecken, falls es zu dunkel wird.

Nehmen Sie das Gericht aus dem Ofen, wenn es fertig ist, und lassen Sie das Hähnchen ein paar Minuten ruhen, bevor Sie es tranchieren. Dieser Schritt hilft, das Fleisch zart zu halten, da sich die Säfte besser verteilen können.

Servieren Sie das Hähnchen in Stücken, zusammen mit den goldbraun gerösteten Kartoffeln, die reich an den Aromen des Bratensaftes sind.

Für die Mengen je nach Anzahl der Gäste und bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung. Guten Appetit!

 

Sie könnten Sie interessieren...