Frühlingsrisotto
 50’ min.
50’ min.
					 Mittel
Mittel
					 4 personen
4 personen
					- 320 g Carnaroli- oder Arborio-Reis
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Selleriestange
- 150 g Bruscandoli (Hopfensprossen)
- 80 g getrocknete Feigen
- 50 g Walnusskerne
- 100 g Guanciale (luftgetrocknete Schweinebacke)
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
- 3–4 Esslöffel natives Olivenöl extra
- Salz nach Geschmack
- Kurkumapulver nach Geschmack
- Mildes Paprikapulver nach Geschmack
- Geriebener Käse nach Belieben
Zuerst bereiten Sie eine gute Gemüsebrühe zu: Geben Sie in einen hohen Topf Wasser, eine Zwiebel, eine Karotte und eine Selleriestange. Bringen Sie alles zum Kochen und lassen Sie die Brühe bei niedriger Hitze köcheln, bis sie leicht, aber aromatisch ist – sie wird den Reis während des Kochens begleiten.
In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um die Hauptzutaten. Hacken Sie die Walnüsse grob, schneiden Sie die Bruscandoli in kleine Stücke und die getrockneten Feigen in Würfel. Schneiden Sie den Guanciale in kleine Würfel und die Zwiebel in feine Streifen (Julienne).
Erhitzen Sie in einer großen Pfanne einen Schuss natives Olivenöl extra zusammen mit einer Knoblauchzehe. Sobald der Knoblauch zu bräunen beginnt, fügen Sie die Zwiebel und den Guanciale hinzu und braten Sie alles bei mittlerer Hitze an, bis der Guanciale knusprig und die Zwiebel weich und glänzend ist.
Geben Sie dann die Walnüsse und die getrockneten Feigen hinzu, anschließend auch die Bruscandoli. Würzen Sie alles mit einer Prise Kurkuma und mildem Paprikapulver, rühren Sie gut um und lassen Sie die Aromen einige Minuten einziehen. Wenn sich alles gut verbunden hat, vom Herd nehmen und beiseitestellen.
In einem anderen Topf einen Schuss Öl erhitzen und den Reis zwei Minuten lang unter ständigem Rühren anrösten. Sobald die Körner glasig werden, beginnen Sie, die heiße Brühe nach und nach mit einer Kelle hinzuzufügen. Warten Sie jedes Mal, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist, bevor Sie mehr hinzufügen.
In der Mitte der Garzeit die Mischung aus Guanciale, Bruscandoli, Feigen und Walnüssen hinzufügen, dann auch die Erbsen. Weiterkochen, je nach Bedarf Brühe hinzufügen, bis das Risotto cremig ist und die Körner noch leicht bissfest sind. Mit Salz abschmecken.
Zum Schluss den Topf vom Herd nehmen und den geriebenen Käse einrühren, um das Risotto cremig zu binden.
Eine Minute ruhen lassen, dann das Risotto heiß servieren, garniert mit etwas gehackten Walnüssen, einem Schuss rohem Olivenöl und einem kleinen Zweig frischer Bruscandoli zur Dekoration.
Tipp des Küchenchefs
Dieses Risotto passt hervorragend zu einem kräftigen Weißwein, wie einem Soave Classico oder einem Friulano, der die pflanzlichen und süßen Noten betont, ohne sie zu überdecken. Guten Appetit !
 
                 
					
				
 
		


