Gemischte Fischfritüre



- 400 g frischer Tintenfisch
- 300 g kleine Oktopusse (Moschuskraken)
- 300 g frische Sardellen
- Weizenmehl Typ 405 nach Bedarf
- Sonnenblumenöl mit hohem Ölsäuregehalt zum Frittieren
- Feines Salz nach Bedarf
- Zitrone (1 oder 2, in Spalten geschnitten)
- Frisch gehackte Petersilie (optional)
Optionale Zutaten
- 200 g geschälte Garnelen (zum Verfeinern der Fritüre)
- Gemüse nach Belieben (Zucchini, Karotten, Paprika), in Julienne-Streifen geschnitten
- Für den leichten Backteig (wenn ihr das Gemüse im Teig ausbacken möchtet):
- 100 g Weizenmehl Typ 405
- 150 ml eiskaltes Sprudelwasser
- Eine Prise Salz
Um eine gemischte Fischfritüre zuzubereiten, beginnt ihr damit, frischen und hochwertigen Fisch auszuwählen. Ihr braucht ungefähr 400 Gramm Tintenfisch, 300 Gramm kleine Oktopusse und 300 Gramm frische Sardellen. Falls sie noch nicht geputzt sind, fangt genau damit an: Entfernt die Haut, den Knochen und die Innereien der Tintenfische und schneidet sie dann in Ringe. Säubert die Oktopusse gründlich, entfernt Augen und Schnabel und spült sie unter kaltem Wasser ab. Die Sardellen müssen ausgenommen, die Köpfe entfernt und vorsichtig abgespült werden, damit sie nicht zerbrechen.
Tupft den ganzen Fisch mit Küchenpapier gut trocken. Dieser Schritt ist entscheidend: Je trockener der Fisch, desto knuspriger und leichter wird die Fritüre. Wenn alles gut abgetupft ist, mehlt die Stücke einzeln in einer Schüssel mit Weizenmehl Typ 405 und siebt sie dann durch ein Sieb, um überschüssiges Mehl zu entfernen.
In der Zwischenzeit erhitzt reichlich Sonnenblumenöl mit hohem Ölsäuregehalt in einer tiefen Pfanne oder Fritteuse. Wartet, bis das Öl eine Temperatur von ca. 170–180 °C erreicht hat. Wenn ihr kein Thermometer habt, macht den Test mit einer Prise Mehl – es muss sofort brutzeln.
Beginnt, den Fisch nach und nach zu frittieren, ohne das Öl zu überladen. Fangt mit den Oktopussen an, die ein paar Minuten länger brauchen, dann kommen die Tintenfische und zum Schluss die Sardellen, die sehr empfindlich sind und nur wenige Sekunden brauchen. Wenn die Stücke schön goldbraun sind, mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Gleich salzen, solange sie noch heiß sind, damit das Salz gut haftet.
Nun richtet ihr eure Fritüre auf einer Platte mit Backpapier oder speziellem Frittierpapier an, legt ein paar Zitronenspalten dazu und streut nach Belieben etwas gehackte Petersilie darüber.
Wenn ihr das Gericht noch etwas bereichern möchtet, könnt ihr auch geschälte Garnelen hinzufügen, die ihr genauso wie den restlichen Fisch vorbereitet: abtupfen, mehlen und kurz frittieren. Für einen besonderen Touch könnt ihr auch ein paar Gemüsesticks wie Zucchini, Karotten oder Paprika frittieren. Diese könnt ihr einfach mehlen oder in einen leichten Backteig tauchen, der aus eiskaltem Sprudelwasser und etwas Mehl besteht. Die Gemüsesticks frittiert ihr am besten separat, damit Geschmack und Knusprigkeit erhalten bleiben.
Alles schön heiß servieren, begleitet von einem guten trockenen und gut gekühlten Weißwein. Und vor allem: Genießt den Moment!
Für die Mengen je nach Anzahl der Gäste und bei Fragen stehen wir euch jederzeit zur Verfügung. Guten Appetit!