Direkt zum Inhalt

Linguine mit Kaisergranat-Schwänzen, Paprika und Minze


Die Linguine mit Kaisergranat-Schwänzen, Paprika und frischer Minze sind ein einfaches, aber überraschendes Rezept, bei dem sich die Aromen des Meeres und des Gartens in einer bunten und duftenden Umarmung verbinden. Perfekt für ein Familienmittagessen oder ein leichtes, aber elegantes Abendessen – diese Pasta wird euch mit ihrem ausgewogenen Zusammenspiel von Frische und Intensität begeistern.
35’ min.
Mittel
4 personen
Zutaten


  • 360 g Linguine
  • 12 ganz frische Kaisergranate
  • 2 rote Paprika
  • 1 Knoblauchzehe (nach Bedarf)
  • Natives Olivenöl extra (nach Bedarf)
  • Frische Minze (nach Bedarf)
  • Schwarzer Pfeffer (nach Bedarf)
  • Bio-Zitronenschale (nach Bedarf)
  • Salz (nach Bedarf)
Vorbereitung


Zuerst die Paprika waschen und putzen, dann in feine Streifen schneiden. Etwas natives Olivenöl extra in einer großen Pfanne erhitzen und eine ganze Knoblauchzehe darin anbraten. Wenn das Öl gut aromatisiert ist, die Paprika hinzufügen und bei niedriger Hitze weich schmoren lassen.

In der Zwischenzeit einen Topf mit Salzwasser für die Pasta zum Kochen bringen.

Jetzt zu den Kaisergranaten: Trennt vorsichtig die Schwänze ab (die ihr für später beiseitelegt) und nehmt den oberen Teil — Kopf und Panzer — und drückt ihn leicht in der Pfanne mit den Paprika aus, damit er seinen ganzen Saft und Geschmack abgibt.

Um noch mehr Geschmack zu erhalten, könnt ihr diese Köpfe auch ins Kochwasser der Pasta geben, am besten in ein Metallsieb oder einen Suppeneinsatz, damit ihr sie nach dem Kochen nicht mühsam herausholen müsst.

Sobald das Wasser kocht, die Linguine hineingeben.

In der Zwischenzeit ein paar Blätter frische Minze waschen und die Zitronenschale abreiben (beiseitestellen). Wenn die Paprika weich sind, den Knoblauch entfernen und die Kaisergranat-Schwänze in die Pfanne geben. Diese brauchen wirklich nur wenige Minuten.

Sobald die Pasta al dente ist, direkt in die Pfanne zum Sugo abgießen. Gut durchschwenken, damit sich alles verbindet, frisch gemahlenen Pfeffer darüber geben, die Minze mit den Händen zerpflücken und zum Schluss etwas Zitronenschale darüber reiben — für eine frische und duftende Note.

Sofort anrichten: Es hat sich eine köstliche Sauce gebildet, die jede Gabel umhüllt. Für die Mengen je nach Personenzahl und bei Fragen stehen wir euch natürlich immer zur Verfügung. Guten Appetit! 

Sie könnten Sie interessieren...