Direkt zum Inhalt

Oktopus auf mediterrane Art mit Feta und frischem Gemüse


Frisch, elegant und voller Charakter: eine Hommage an die mediterrane Küche, wo jede Zutat eine Geschichte von Einfachheit und Geschmack erzählt. Ein buntes und ausgewogenes Gericht, perfekt für ein Sommerabendessen oder ein besonderes Mittagessen.
60’ min.
Mittel
4 personen
Zutaten


  • 800 g Oktopus (vorzugsweise die Fangarme)
  • 2 Paprika (rot oder gelb, nach Belieben)
  • 100 g griechischer Feta
  • 1 kleine rote Zwiebel (in Julienne geschnitten)
  • 10–12 Datteltomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zitrone (Saft)
  • Frisch gehackte Petersilie (nach Geschmack)
  • Chilipfeffer (oder frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack)
  • Grobes Salz (nach Geschmack)
  • Feines Salz (nach Geschmack)
  • Natives Olivenöl extra (nach Geschmack)
  • Balsamico-Creme (zum Dekorieren)
Vorbereitung


Am Vorabend, kannst du entscheiden, ob du die Paprika marinieren möchtest, um sie geschmacklich zu bereichern: Einfach in dünne Streifen schneiden, mit Zitronensaft und einer Prise Salz bedecken und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Das Ergebnis? Weiche, leicht säuerliche und intensiv aromatische Paprika.


Wenn du eine knackigere und frischere Variante bevorzugst, kannst du sie frisch in Scheiben schneiden und mit einem Schuss nativem Olivenöl extra, einer Prise Salz und ein paar Tropfen Zitronensaft würzen. So behalten sie ihren lebhaften Charakter und ihre Frische.
 

Am nächsten Tag bringst du einen Topf Wasser mit einer halbierten Zitrone zum Kochen. Tauche den ganzen Oktopus oder nur die Fangarme für ein paar Sekunden hinein, nimm sie heraus und wiederhole das Ganze ein zweites Mal – ein einfacher Trick, damit sich die Enden elegant einrollen. Schließlich den Oktopus vollständig eintauchen und etwa 50 Minuten garen, bis er zart ist.

Während der Oktopus kocht, bereite die anderen Zutaten vor:

  • Schneide die Datteltomaten halbiert,
  • schneide die rote Zwiebel fein in Julienne,
  • und bereite eine Sauce zu, indem du in einer Schüssel gehackte Petersilie, natives Olivenöl extra und Zitronensaft mischst. Gut umrühren, bis eine leicht dickflüssige Emulsion entsteht.

Wenn der Oktopus gar ist, lasse ihn etwas abkühlen. Falls ganz, in Stücke schneiden.Erhitze in einer großen Pfanne einen Schuss natives Olivenöl extra mit einer zerdrückten Knoblauchzehe und einer Prise grobem Salz. Gib die Fangarme (oder Oktopusstücke) hinzu und brate sie bei mittlerer bis hoher Hitze unter mehrmaligem Wenden, bis sie goldbraun sind. Füge auch die Datteltomaten hinzu und lasse sie einige Minuten zusammen mit dem Oktopus weich werden.


Jetzt den Oktopus mittig auf dem Teller anrichten, begleitet von den Datteltomaten. Füge die Paprika (mariniert oder frisch, je nach Wahl), die rote Zwiebel hinzu und bestreue alles mit zerbröseltem Feta. Verfeinere mit der Zitronen-Petersilie-Öl-Sauce, einer Prise Chilipfeffer (oder schwarzem Pfeffer) und einem Schuss nativem Olivenöl extra.
Für einen eleganten Touch dekorierst du die vier Himmelsrichtungen des Tellers mit ein paar Tropfen Balsamico-Creme. Guten Appetit!

Sie könnten Sie interessieren...