Ossobuco nach Bauernart
 90’ min.
90’ min.
					 Mittel
Mittel
					 4 personen
4 personen
					- Gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Paprikapulver nach Geschmack
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 200 ml Rotwein
- 1 mittlere Zwiebel, gehackt
- 1 Selleriestange, gehackt
- 400 ml passierte Tomaten
- Salz nach Geschmack
- Natives Olivenöl extra
- 2 Zweige frischer Rosmarin
- 1 mittlere Karotte, in Scheiben geschnitten
- 2 mittlere Kartoffeln, in Stücke geschnitten
- 2 Esslöffel Kapern, abgespült
- 12 entsteinte schwarze Oliven
- Abgeriebene Schale von 1 Zitrone
- Frische Petersilie, gehackt
Die Rinder-Ossobuchi sollten vom Blut befreit und mit Küchenpapier abgetupft werden, um sie zu trocknen. Achten Sie darauf, dass sich am Knochen keine Splitter befinden – falls doch, müssen diese entfernt werden.
Suchen Sie einen ausreichend breiten Topf aus, damit die Ossobuchi nebeneinander liegen können, ohne sich zu überlagern. Der Topf sollte selbstverständlich einen Deckel haben.
Wenn das Fleisch vorbereitet ist, legen Sie es in eine Kasserolle und lassen es im Kühlschrank marinieren – mit Pfeffer, mildem Paprikapulver, Knoblauch und so viel Rotwein (von guter Qualität), dass das Fleisch vollständig bedeckt ist.
Nach einer Nacht im Kühlschrank stellen Sie den Topf samt Marinade auf den Herd und geben 1 fein gehackte Zwiebel und 2 gehackte Sellerieherzen hinzu.
Wenn alles zu kochen beginnt, fügen Sie 300 g passierte Tomaten hinzu, die mit zwei Gläsern kochendem Wasser verdünnt sind, dazu zwei Prisen Salz (3–4 g), 30 g natives Olivenöl extra und ein Bund Rosmarin.
Bringen Sie alles erneut zum Kochen, dann die Hitze auf das kleinste mögliche Minimum reduzieren – fast unmerklich – und den Deckel auflegen.
Wenn Sie den Deckel anheben und sehen, dass das Gericht sanft „blubbert“, geben Sie eine mittlere Karotte (halbiert und in 3 cm Stücke geschnitten) sowie zwei geschälte Kartoffeln, geviertelt, hinzu.
Dann erneut kurz aufkochen, Hitze senken, zudecken und leicht weiterköcheln lassen, bis das Blubbern etwas lebhafter wird.
Nach der ersten halben Stunde den Deckel anheben, den Inhalt vorsichtig bewegen, ohne zu rühren, und abschmecken, ob genug Salz vorhanden ist – gegebenenfalls nachwürzen.
Nach etwa 20 Minuten 7–8 Kapern, etwa 10 entsteinte schwarze Oliven und etwas Zitronenschale hinzufügen, dann wieder zudecken und weitere 15 Minuten garen.
Wenn beim Öffnen des Deckels die Flüssigkeit eingedickt ist, das Fleisch zart und leicht glänzend, die Kartoffeln, Karotten und Oliven weich sind und ein feiner Zitronenduft zu riechen ist, probieren Sie erneut, ob es richtig gesalzen ist. Fügen Sie etwas gehackte Petersilie, zwei Esslöffel heißes Wasser hinzu, schwenken Sie leicht den Topf, erhöhen Sie kurz die Hitze, decken Sie ab und schalten Sie den Herd aus.
Nach 10 Minuten – zugreifen, als gäbe es kein Morgen! 😃
Vergessen Sie nicht das Brot und ein gutes Glas Wein.
Guten Appetit!
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung! 😋
 
                 
					
				
 
		


