Das Fleischgrillen ist ein echter Klassiker für schöne Tage im Freien: Ob bei einer Familienfeier, einem Sonntag mit Freunden oder einem spontanen Abendessen auf der Terrasse – ein Barbecue begeistert alle. Doch wie gelingt ein wirklich perfektes BBQ? In diesem Artikel findest du Ideen für ein gemischtes Fleisch-Barbecue, Tipps für die perfekte Marinade, Empfehlungen für die besten Fleischsorten zum Grillen sowie Inspirationen für passende Beilagen und Vorspeisen.
Die besten Fleischsorten zum Grillen
Für ein gemischtes Fleisch-Barbecue, das alle begeistert, ist Vielfalt entscheidend. Verschiedene Cuts – mal fetter, mal magerer, dick oder dünn – sorgen für Abwechslung bei Textur und Geschmack und halten das Interesse beim Essen hoch.
Picanha
Typisch für Brasilien ist die Picanha ein edler Cut mit dreieckiger Form, bedeckt von einer dicken Fettschicht. Sie wird am Stück oder in dicken Scheiben direkt über der Glut gegrillt. Das Geheimnis? Das Fett nicht entfernen – es sorgt für Zartheit und Geschmack.
Tomahawk
Spektakulär und saftig: Das Tomahawk ist ein Ribeye-Steak mit langem Knochen – perfekt, um Eindruck zu machen. Es braucht eine langsame, sorgfältige Zubereitung: Am besten kurz scharf anbraten und dann bei niedrigerer Hitze weitergaren, bis es innen rosa und saftig ist.
Rumpsteak
Zu den beliebtesten Stücken für den Grill zählt das Rumpsteak, da es ein ausgewogenes Verhältnis von Magerkeit und Geschmack bietet. Besonders lecker in dünnen Scheiben, leicht mariniert mit Öl, Knoblauch und Rosmarin.
Wie wird gegrilltes Fleisch zart? Alle Geheimnisse
Der erste Trick für zartes Fleisch ist die Temperatur: Nimm das Fleisch mindestens 30 Minuten vor dem Grillen aus dem Kühlschrank, um Temperaturschocks zu vermeiden. Auch die Marinade ist entscheidend: Olivenöl, Essig oder Zitrone, frische Kräuter und etwas Knoblauch helfen, die Fasern zu lockern und den Geschmack zu intensivieren.
Ein weiterer Tipp: Drehe das Fleisch nicht ständig. Lass es einige Minuten pro Seite grillen und vermeide es, mit der Gabel hinein zu stechen – so bleiben die Säfte im Fleisch.
Zum Schluss: Nach dem Grillen 2–3 Minuten ruhen lassen, mit Alufolie abgedeckt. So verteilen sich die Säfte gleichmäßig, und das Fleisch wird beim Aufschneiden besonders zart.
Welche Beilagen und Soßen passen zum Fleisch-Barbecue?
Ein echtes BBQ ist ohne ausgewogene Beilagen nicht komplett – sie sorgen für Frische und einen Ausgleich zu den kräftigen Fleischstücken. Hier einige Ideen für ein perfektes Fleisch-Barbecue:
- Gegrilltes Gemüse: Zucchini, Paprika und Auberginen sind bewährte Klassiker. Einfach mit Öl und Salz servieren oder mit Pfeffer und Gewürzen verfeinern. Probiere zum Beispiel gegrillte Auberginen mit Petersiliensoße – frisch und aromatisch.
- Ofengemüse: Eine Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten und Fenchel – ideal für alle, die es etwas herzhafter mögen, aber trotzdem gesund. Hier geht’s zum Rezept für gemischtes Ofengemüse.
- Kalte Salate: Vom klassischen Tomaten-Basilikum-Salat bis zu kreativeren Varianten mit Getreide, Nüssen und Frischkäse – perfekt, um den Gaumen zwischen zwei Fleischstücken zu erfrischen.
- Soßen und Grillgewürze: Ein Honig-Senf-Dip oder eine Marinade mit Paprika, Rosmarin oder Chili kann den Unterschied machen – wichtig ist, den Geschmack des Fleisches nicht zu überdecken.
Während das Fleisch auf dem Grill liegt, kannst du deine Gäste mit kleinen BBQ-Vorspeisen bei Laune halten: Canapés mit Paté, Bruschetta mit den De Luca Spicial Sauces, eingelegtem Gemüse, lokale Wurstsorten oder Spieße mit Käse und Obst. Du musst nicht übertreiben – oft reicht eine originelle Idee, um die Wartezeit gesellig zu gestalten.
Ein perfektes Barbecue ist nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch der Liebe zum Detail, der Auswahl hochwertiger Zutaten und der Freude am Teilen. Mit den richtigen Tipps wird dein Fleisch zum Star des Sommers.
Brauchst du mehr Inspiration für deine Abende im Freien? Blättere durch unser Rezeptbuch und lass dich von den Ideen der De Luca Family Food inspirieren.