Die Kunst der Kombination von Essen und Wein ist eine sinnliche Reise, die ihre Wurzeln in der Tradition und der gastronomischen Kultur vieler Länder hat, insbesondere in Italien, wo Wein an jedem Tisch eine Hauptrolle spielt. Wenn es darum geht, das richtige Gleichgewicht zwischen Essen und Wein zu finden, gibt es verschiedene Denkschulen, die jedoch alle dasselbe Ziel verfolgen: die Geschmacksrichtungen hervorzuheben und ein einzigartiges gastronomisches Erlebnis zu schaffen.
Wie kombiniert man Wein mit Speisen?
Wein mit Essen zu kombinieren ist entscheidend, um die Aromen beider zu betonen. Eine der Hauptregeln ist, den Wein entsprechend der Struktur und Intensität des Gerichts auszuwählen.
Unsere Spicial Sauces eignen sich hervorragend für harmonische Kombinationen mit einigen Weinen aus Venetien, sowohl Weiß- als auch Rotweinen.
Unter den Weißweinen empfehlen wir:
Soave Classico
Bianco di Custoza
Incrocio Manzoni
Prosecco Brut aus Valdobbiadene
Lugana
Unter den Rotweinen schlagen wir vor:
Valpolicella Classico
Cabernet, besonders geeignet in Kombination mit unserer Pilzsauce
Die drei großen Schulen der Speisen-Wein-Kombination
Wenn man von Speisen-Wein-Kombination spricht, gibt es drei Hauptdenkschulen, die die Entscheidungen von Sommeliers und Liebhabern beeinflussen:
-
Die Schule der Affinität: Nach dieser Theorie sollen Speisen und Weine mit ähnlichen Eigenschaften kombiniert werden. Zum Beispiel würzige Gerichte mit reichhaltigen Weinen oder zarte Gerichte mit leichten Weinen. Es ist ein Ansatz, der auf der Idee basiert, dass der Wein das Essen ergänzen soll.
-
Die Schule der Kontrastierung: Hier wird versucht, die Aromen zu kontrastieren, um einen interessanten Kontrast zu schaffen. Ein klassisches Beispiel ist die Kombination eines säurebetonten Weins mit einem fettreichen oder reichen Gericht, wie ein Grillo-Wein oder Etna Weißwein mit einer Calamarata mit roten Garnelen. Diese Art der Kombination kann die Reichhaltigkeit des Gerichts ausgleichen und den Gaumen reinigen.
-
Die Schule der Regionalität: Diese Philosophie basiert auf der Idee, dass Wein und Essen aus einer bestimmten Region immer eine perfekte Kombination sind. Zum Beispiel passt Chianti hervorragend zu toskanischen Fleischgerichten wie der Fiorentina-Steak. Die Kombination von lokalen Produkten und lokalen Weinen ist oft eine sichere und authentische Wahl.
Wie ist die Kultur der Kombination von Essen und Wein?
In vielen Kulturen ist die Kombination von Essen und Wein nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch ein Ausdruck von Identität und Tradition. In Italien ist die Kunst des Pairings tief in der gastronomischen Kultur verwurzelt. Jede Region hat ihre eigenen Regeln und Kombinationen, die oft von Generation zu Generation weitergegeben werden. Das Mittagessen oder Abendessen sind soziale Momente, die durch die Wahl des richtigen Weins bereichert werden, der typische lokale Gerichte hervorhebt.
Außerdem betrifft die Kombination nicht nur Hauptgerichte, sondern auch Vorspeisen, Käse und Desserts. Zum Beispiel passt ein gereifter Käse hervorragend zu strukturierten Rotweinen, während ein Risotto „Terra e Mare“ perfekt zu einem Prosecco oder einem Soave passt. Die Kenntnis der gastronomischen Kultur eines Landes oder einer Region ist grundlegend, um gelungene und faszinierende Kombinationen zu schaffen.
Die Kombination als sensorisches Erlebnis
Letztlich ist die Kombination von Essen und Wein eine Frage von Gleichgewicht und Wissen. Obwohl die Regeln je nach Denkschule variieren können, ist es wichtig, dass die Kombination das gastronomische Erlebnis bereichert und die Sinne harmonisch anregt. Für Fachleute der Branche ist es ein Weg, den Kunden ein vollständiges und befriedigendes kulinarisches Erlebnis zu bieten.